Hörgerätebatterien
(60 Produkte)So kaufen Sie die richtige Batteriegröße - hier klicken
Wir haben viele Batterien für Hörgeräte getestet und bieten Ihnen daher nur qualitativ hochwertige Produkte an. Testen Sie uns!
Hinweise zum Kauf von Hörgerätebatterien
Hörgerätebatterien - Wie finde ich die richtige Größe?
Nehmen Sie Ihre jetzige Batterieverpackung zur Hand.
Meist auf der Vorderseite der Verpackung finden Sie die Zahl (Type) 10, 13, 312 oder 675 abgebildet. Diese Angabe steht für die Größe. In der Regel befindet sich auf der Verpackung auch eine farbliche Markierung mit der die Größe bestimmt werden kann.
Somit können Sie jede Hörgerätebatterie von jedem Hersteller in der richtigen Größe verwenden.
Farbe | Größe | Durchmesser | Höhe | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|
gelb | 10 | 5,8 mm | 3,6 mm | 100mAh | |
orange | 13 | 7,9 mm | 5,4 mm | 310mAh | |
braun | 312 | 7,9 mm | 3,6 mm | 180mAh | |
blau | 675 | 11,6 mm | 5,4 mm | 650mAh |
Was bedeuten weitere Angaben neben der Größe wie z.B. PR, S, ZA oder ZL?
Was kann ich tun wenn keine Verpackung mehr vorliegt?

Wie lange halten Hörgerätebatterien?
Auch die Preiskategorie der Knopfzelle spielt hier eine Rolle. Für die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie ist unter anderem ausschlaggebend, wie hoch der Stromverbrauch des jeweiligen Geräts ist und welche Leistungen dieses insgesamt erbringt. Allgemein lässt sich sagen: Je mehr technische Feinheiten ein Hörgerät aufweist, desto schneller verbrauchen sich auch die kleinen Knopfzellen in seinem Inneren. Dabei halten hochwertige Markenbatterien grundsätzlich länger als die minderwertigen Billigausführungen der Knopfzellen.
Tipp: Lebensdauer Ihrer Hörgerätebatterie verlängern

Unterschiede von Hörgerätebatterien
Auf der anderen Seite sind heute auch Batterien auf dem Markt, die sich nach Gebrauch wieder aufladen lassen. Was zunächst vielleicht rentabel klingen mag, besitzt jedoch einen ganz entscheidenden Nachteil: Da die Hörgeräte mittlerweile sehr klein hergestellt werden können, benötigen diese auch relativ viel Strom. Akkubatterien müssen daher bereits nach äußerst kurzer Gebrauchsdauer wieder aufgeladen werden, sodass sich die meisten Anwender üblicherweise für Zink-Luft-Batterien entscheiden.
Hörgerätebatterie richtig wechseln

Warum funktioniert mein Hörgerät nicht?
Lagerung & Entsorgung von Hörgerätebatterien
Aufbewahrung in der Originalverpackung

Die richtige Temperatur
Lagerung außer Reichweite von Kindern
Entfernung nach Entladung
Die richtige Entsorgung von Hörgerätebatterien

Welche Marken haben wir für Sie im Sortiment?
- Varta: Powerone und Ecopack
- Prosenio: Hörpower und Senobat
- Siemens: Signia
- Duracell
- Panasonic
- Renata Batteries
- Rayovac
Zudem besteht die Möglichkeit die Knopfzellen in einem Vorteilssparpack mit bis zu 60 Stück zu erwerben. So sparen Sie bares Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
hoerhelfer erhält bei Trusted Shops 5212 Bewertungen mit 4.59 von 1 bis 5 Sternen.